Meldungen aus dem Bezirksverband München
Meldungen aus dem Bezirksverband München

Frühlingsreise in die Normandie

Achttägige Busreise in die bezaubernde, wilde und geschichtsträchtige Landschaft an der Nordwestküste Frankreichs vom 30. April bis 7. Mai

Die Normandie – beeindruckende Landschaften, geschichtsträchtige Monumente, malerische Strände und wundervolle Dörfer die zum Verweilen einladen. Pixabay

Geschichte vor Ort zu erleben ist das Motto dieser Reise. Der Verlauf der alliierten Landungsoperation in der Normandie zur Befreiung des europäischen Festlandes vom Joch des Nationalsozialismus ist ein Schwerpunkt des Reiseprogramms. Mit dem Besuch des Museums „le Memorial de Caen“ gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Juni 1944. Durch Geländebesichtigungen entlang der Küste erhalten Sie einen hautnahen Eindruck vom damaligen Ringen der Gegner. Geplant sind neben Caen Stationen am La Pointe du Hoc, Batterie de Longues-sur-Mer, Arromanches, St. Eglise-sur-Mer, Quistreham, Falaise.

Bei der Anreise und nach der ersten Übernachtung in Metz fahren wir über die beeindruckenden Schlachtfelder des 1. Weltkrieges bei Verdun direkt nach Caen im Herzen der Normandie. Hier logieren wir für die nächsten 5 Nächte in unserem 4*-Hotel und werden in Tagesausflügen die verschiedenen Landschaften der Normandie erkunden. Der Besuch und die Besichtigung kultureller Sehenswürdigkeiten, das Kennenlernen von Land und Leuten sowie viele malerische kleine Orte am Wegesrand runden unser Reiseprogramm ab.

Normandie, schon der Reisename kitzelt den Gaumen und so wird es auch während unseres Aufenthaltes sein. Diese gastronomisch reiche Region muss man er-schmecken. Die drei großen C der Normandie – Camembert, Cidre und Calvados – sind nicht die einzigen Spezialitäten der Region, auch Vegetarier werden entsprechend verpflegt. Geplant ist u.a. auch der Besuch der Calvados-Brennerei Chateaux de Breuil.

Dazu Bauwerke, die ihresgleichen suchen. Bis in die Römerzeit reicht die Geschichte zurück. Beeindruckende Zeugnisse der Wikinger – der Normannen – und ihrer Nachfahren prägen bis heute die Landschaft. Wilhelm der Eroberer stammt aus dieser Region, Zeugnisse aus seiner Zeit werden wir besuchen. Die Ausbreitung des Christentums führte zu zahlreichen Kirchen- und Klosterbauten. Der Konflikt zwischen England und Frankreich im Hundertjährigen Krieg hinterließ die große Legende der Jeanne d’Arc. Und in der Neuzeit gewann die Normandie als „Strand von Paris“ bald einen hohen Anziehungswert von Künstlern wie Monet aber auch wohlhabender Stadtbürger, die sich in der Normandie ihre Landsitze als Urlaubsquartier errichteten. Wir besuchen u.a. Rouen, Caen, Bayeux, Honfleur, Caburg, Falaise und den Mont Saint Michel.

1940 besetzten die Deutschen die Normandie und errichteten an der Küste den Westwall. In einer riesigen Operation gelang es den Alliierten am D-Day (6. Juni) die Küstenabschnitte einzunehmen und von dort aus Frankreich zu befreien. Zahlreiche Bunker, Gedenkstätten, größere und kleinere Museen erinnern daran. Und natürlich gibt es Kriegsgräberstätten der Nationen, auf denen die über 80.000 Gefallenen beider Seiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Einige werden wir besuchen, geplant sind: La Cambe, Marigny, Orglandes, Colleville-sur-Mer.
Kommen Sie mit uns und erleben Sie die echte Normandie 2023!

Auf der Rückreise übernachten wir in der Hauptstadt der Champagne Reims. Bei einer Stadtrundfahrt erleben Sie die wunderbare Atmosphäre dieser durch Gotik und Art Déco geprägten Stadt.
Reisen Sie mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband München – Stadt und Land und der Firma Schweizer Bustouristik, 86971 Peiting.
Leistungen (im Reisepreis enthalten):

• Fahrt im Komfortreisebus der Fa. Schweizer Bustouristik mit Klimaanlage, Bordküche, WC und TV
• 1 x Übernachtung / Halbpension im Raum Metz 4*-Hotel
• 5 x Übernachtung / Halbpension im Raum Caen 4*-Hotel
• 1 x Übernachtung / Halbpension im Raum Reims 4*-Hotel
• 3 x lokale deutschsprechende Reiseleitung 3.-5. Tag (Programm in Caen u. Umgebung)
• 1 x Eintritt in Airborne-Museum Sainte-Mère-Eglise
• 1 x Eintritt Memorial de Caen mit geführter Besichtigung
• 1 x Eintritt Tapisserie von Bayeux
• 1 x Eintritt für Calvados-Brennerei Chateaux de Breuil
• 1 x Shuttlebus Le Passeur zum Mont-Saint-Michel
• Führung auf dem Klosterfelsen Mont-Saint-Michel
• 1 x Stadtrundfahrt Metz
• 1 x Stadtrundfahrt Reims
• örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Das Reisunternehmen empfiehlt den Abschluss einer Reiseversicherung. Bei Fragen wird gerne beraten.
Preis pro Person: € 1.495,00 (Teilnehmerzahl 25-34)
Preis pro Person: € 1.430,00 (Teilnehmerzahl 35-44)
Preis pro Person: € 1.360,00 (Teilnehmerzahl 45-50)
Einzelzimmerzuschlag: € 376,00

Zur Verstärkung des All-inklusive Aspektes im Angebot wird nach Fahrtantritt ein Betrag von EURO 60,00 von jedem Reiseteilnehmer durch den Reiseleiter eingesammelt. Aus dem Betrag werden die notwendigen Trinkgelder vor Ort und weitere, derzeit noch nicht exakt kalkulierbare Ausgaben durch die Reiseleitung für die Gruppe bestritten. Ein eventueller Überschuss wird zum Ende der Reise an die Teilnehmer zurückgezahlt.
Ehrenamtlich tätige Mitglieder des Volksbundes (z.B. im Bezirksvorstand) oder Sammlungsleiter der jährlichen Haus-und Straßen-Sammlung (gem. Aufstellung Volksbund) erhalten als Anerkennung für Ihr aktuelles Engagement für die Tätigkeit einen Kostenzuschuss des Volksbundes in Höhe von 25,- EURO/Tag, der direkt nach Prüfung und Festlegung durch den BV an den Reiseveranstalter gezahlt und bei Rechnungsstellung von diesem berücksichtigt wird.
Selbstverständlich werden Sie während der Reise umfassend durch die MA der Bezirksgeschäftsstelle München betreut und geführt. Dies schließt auch Führungen und Kurzverpflegung im Bus mit ein. Für den Durst unterwegs wird wieder ein breites Angebot an Getränken zum Selbstkostenpreis durch das Team im Bus bereitgestellt.

Wichtig zu Wissen
• Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. als gemeinnützige Organisation kann nicht selbst Reiseveranstalter sein. Veranstalter im Sinne des Reiserechts und Träger des rechtlichen Risikos ist die Firma Schweizer-Bustouristik, 86971 Peiting, Zeislerweg 4.
• Änderungen im Reiseablauf sind vorbehalten. Sie sind – wenn ggfs. erforderlich – nur der Optimierung des Programms geschuldet. Ggf. auftretende Verkehrsstörungen während der An- und Rückreise müssen hingenommen werden.
• Bekleidung: legere und angenehme Reisebekleidung, Regenschutz (Jacke und Schirm), ggf. Sitzkissen und stabile Schuhe (Sportschuhe), wird empfohlen. An der Küste kann auch mal deutlich stärkerer Wind wehen. Bitte achten Sie auch beim Essen im Hotel auf angemessene Kleidung, in Frankreich ein nicht zu unterschätzender Faktor.
• Der Personalausweis (PA) oder ein Reisepass (RP) ist mitzuführen.
• Corona: Mitführen des gültigen EU-Impfzertifikats (Ausweis in Checkkartengröße aus Apotheke oder App im Mobiltelefon oder in Papierform), im Interesse aller Mitreisenden ist auf einen ausreichenden Impfschutz zu achten, dafür ist jeder Reiseteilnehmer selbst verantwortlich. Es wird – je nach persönlichem Befinden – geraten, eine persönliche Atem-Schutzmaske mitzuführen.
• Anmeldung bei dem Reiseveranstalter Firma Schweizer Bustouristik. Tel.: +49 8861 – 66233, Fax: +49 8861 – 680233, Mail: info@schweizer-bustouristik.de, Ansprechpartner: Frau Stephanie Greinwald. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auch an, ob Sie vegetarische Kost benötigen.
• Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung und Rechnung mit den Angaben zur Zahlung des Reisepreises.
• Die Sitzplätze im Bus werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen durch den Volksbund vergeben, sie sind entsprechend gekennzeichnet. Wir bitten darum, diese Plätze für die gesamte Dauer der Reise beizubehalten.
• Der Busfahrer ist für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen im Reiseverkehr verantwortlich. Er übt für die Fa. Schweizer das Hausrecht aus. Im Interesse eines verträglichen Miteinanders der Reisegruppe im Bus bitten wir den Anweisungen des Busfahrers unbedingt zu folgen. Bitte denken Sie in Ihrem Verhalten daran, dass davon die gesamte Reisegruppe betroffen sein kann.
• Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Volksbund keine Kosten im Falle der persönlichen Verhinderung von der Teilnahme an der Reise nach Anmeldung übernehmen kann. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die ggf. Ihre Kosten bei notwendigem Rücktritt von der Reise aus persönlichen Gründen (Krankheit usw.) übernimmt, wird daher dringend empfohlen. Gerade im Seniorenalter ist dies eine der wichtigen Versicherungen.
• Die Reise ist für Personen, die auf eine Geh-Hilfe (Rollator) angewiesen sind, nur bedingt geeignet. Sollten Sie die Reise nur mit einer Begleitperson antreten können, müsste diese in der Lage sein, Sie ständig zu betreuen.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Reiseleiter Herr Hubert Reiter unter der Mobilnummer 0171-7845006 jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung